Vom Umweltbewusstsein
zum nachhaltigen Handeln:

Was kann uns der Wald lehren?

Zurück zur Natur - Wie Naturkontakte und Walderlebnisse
Kreativität, Resilienz und Nachhaltigkeit fördern!

Viele Menschen sind zu selten in der Natur - dabei wirken sich Spaziergänge in der Natur positiv auf unser Wohlbefinden aus und motivieren nachhaltiger zu handeln.

Unsere Wälder sind Orte der Erholung und des Wohlbefindens. Naturkontakte im Allgemeinen und Walderlebnisse im Speziellen fördern Resilienz und dienen uns als wohltuender Ausgleich zum Arbeitsalltag – ein Alltag, oft geprägt von wenig Bewegung, sitzenden Tätigkeiten am Schreibtisch, vor Bildschirmen und oft gefangen in digitalen Räumen und Welten.

Anne Elisabeth Krüger motiviert und sensibilisiert für Erlebnisse in der Natur, zeigt wie wertvoll Wälder für uns sind, und wie Menschen motiviert werden können, achtsam und nachhaltig mit dem Wald umzugehen.

Sie bietet wertvolle Ratschläge wie Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen Naturkontakte in ihren Alltag einbauen können und stellt bewährte Achtsamkeitsübungen vor. Sie erfahren, wie Naturkontakte und Walderlebnisse in Workshops, bei der Teamarbeit oder allein zu Hause im Home-Office hergestellt und für mehr Kreativität und Wohlbefinden eingesetzt werden können. Zugleich erhalten Sie wertvolle Impulse, wie man zu einem nachhaltigen Umgang mit der für uns und unsere Unternehmen so wichtigen Ressource „Natur“ motivieren kann.

Die Tipps für Naturkontakte und Achtsamkeitsübungen von Anne Elisabeth Krüger werden Ihnen helfen Ihre Wahrnehmung für die Schönheiten und kleinen Dinge in der Natur zu schärfen und sich selbst wieder als Teil der Natur zu begreifen – ein effektives Mittel gegen digitale Entfremdung und für nachhaltiges Handeln.